Setz dich aufrecht hin und schließe deine Augen. Beobachte, wie dein Atem kommt und geht. Erfasse deinen inneren Raum, der sich durch deine Aufmerksamkeit im Körper wahrnehmen lässt. Verweile in diesem inneren Raum einige Atemzüge lang. Dann langsam dehn diesen inneren Raum immer mehr aus. Lass ihn größer werden als deinen Körper, größer als der Raum, in dem du sitzt, größer als das Haus, immer größer bis du das ganze Universum in dir trägst. Verweile hier ein Paar Atemzüge lang und genieße. Danach schrumpfe wieder auf deine Körpergröße zurück und öffne die Augen. Wie fühlst du dich jetzt?
Falls im Fersensitz deine Füße schmerzen, so kannst du sie mit einer Decke polstern. Die Füße können bei dieser Übung nicht beschädigt werden. Daher hast du im Fersensitz mit schmerzhaften Füßen eine gute Gelegenheit deine Resilienz zu stärken. Atme dafür entspannt weiter und beobachte das Geschehen ohne die Situation zu bewerten.
In der Schulterbrücke wird dein Nacken gedehnt. Sei besonders vorsichtig, wenn du Probleme mit deinen Halswirbeln hast. Sorge dafür, dass sich während der Übung die natürliche Kurve der Halswirbeln nicht vollständig verliert. Dies erreichst du, in dem du stets versuchst dein Kinn vom Brustbein wegzuheben.
beruhigend
Ganzkörper
3. Trimester
mini
Das dritte Trimenon reicht von der 28. bis zur 40. Schwangerschaftswoche beziehungsweise bis zur Geburt. Je nachdem, wann dein Kind geboren wird, verkürzt oder verlängert sich das letzte Trimenon.
Jeder nimmt die Zeit vor der Geburt ganz unterschiedlich war. Während manche sich fragen, wie schnell die Zeit vom positiven Testergebnis bis jetzt vergangen ist, sind manche sehr ungeduldig und können es kaum erwarten ihr Kind endlich in den Armen zu halten.
Mutterherzen
Zehn Minuten täglich reichen, um deine Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Schenk dir diese Zeit mit unserer Herzmeditation.
Suche dir die Übungen raus, die dich am meisten angesprochen haben, schaue sie dir an und lese mehr darüber nach.